Lise-Meitner-Park, 2. Grüner Ring

Mit dem Konzept „Grüne, gerechte Stadt am Wasser - Perspektiven der Stadtentwicklung für Hamburg“ verfolgt die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft das erklärte Ziel, die Ausgestaltung und qualitative Entwicklung der Landschaftsachsen und Grünen Ringe verstärkt voranzutreiben. In die nähere Betrachtung fällt im Zuge der geplanten Erweiterung des Forschungszentrums DESY und der Errichtung der Science City Hamburg Bahrenfeld auch der Lise-Meitner-Park. 

Der Lise-Meitner-Park ist ein bedeutsamer Parkraum für die angrenzende Wohnbebauung, der sich durch seine bemerkenswerte Topografie und seine weitläufigen Freiflächen hervorhebt. Zugleich fungiert er als Verbindungsglied zwischen den Landschaftsachsen Osdorf und Volkspark. Als Teil des 2. Grünen Rings ist er wichtiger Bestandteil im Grünen Netz Hamburg. Be- sondere Qualität erhält die Parkanlage durch die Abfolge verschiedener Parkräume wie Wiesen, Gehölzstrukturen, Baum-Solitäre, Wasserflächen und topografisch reizvolle Punkte. Im Rahmen der Landschaftsplanungsstudie wurden die Bestandssituation detailliert ausgewertet und Leitziele für die zukünftige Entwicklung von DESY-Gelände, Lise-Meitner-Park und 2. Grüner Ring formuliert.

Projektdaten

Ort
Hamburg
Auftraggeber
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Zeitraum
2015 - 2016
Projekttyp
Landschaftsplanung


Alle Projekte
Landschaftsarchitektur+
Holzapfel-Herziger & Benesch
Schanzenstraße 117
20357 Hamburg
Tel.: 040 / 42 900 580
info@l-plus.de
© 2023   Kontakt   Impressum   Datenschutz