Lebenswerte Freiräume.
für heute und morgen
Landschaftsarchitektur+ plant und realisiert Freianlagen für Städte und Kommunen, öffentliche und halböffentliche Institutionen sowie privatwirtschaftliche Investoren. Unseren Entwurf prägt stets der "Genius loci", das spezifische Wesen des Ortes. So gestalten, entwickeln und erhalten wir Freiräume mit einem Plus an Lebensqualität und Charakter, Nutzen und Nachhaltigkeit. Unser Anspruch dabei: NEUE WEGE GEHEN, INNOVATIVE LÖSUNGEN FINDEN, MEILENSTEINE SETZEN
NEUE PROJEKTE

AKTUELLES
-
11.04.2025Auszeichnung Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2025In der Kategorie "Pflanzenverwendung" haben wir es geschafft: Die Jury des bdla zeichnet den "Grünen Bunker St. Pauli" mit dem Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2025 aus
Weiterlesen -
03.03.2025Neue Buchveröffentlichung von Callwey: Bunker St. Pauli auch dabeiWir freuen uns: Auch der Bunker St.Pauli hat einen Platz im Bildband "Landschaftsarchitektur. Herausragende Projekte 2025" erhalten. Ab sofort im Buchhandel erhältlich
Weiterlesen -
01.02.2025Kleines Jubiläum: 5 Jahre LandschaftsplanungVor fünf Jahren konnten wir mehrere erfahrene Mitarbeiterinnen vom befreundeten Büro schaper+ steffen+runtsch übernehmen - und damit unser Leistungsspektrum noch einmal erweitern
Weiterlesen -
19.11.2024Bunker St. Pauli wird "Gründach des Jahres 2024"Direkt vor Ort konnten wir den Preis für das "BuGG-Gründach des Jahres 2024" entgegennehmen. Überreicht wurde er von Angela Roy, Schauspielerin und Botschafterin des BuGG
Weiterlesen -
08.10.2024Unser Betriebsausflug 2024: Ab geht´s nach Kopenhagen!Unser diesjähriger Betriebsausflug führte uns in die dänische Hauptstadt. Dort besuchten wir das Büro Cobe und bildeten uns an verschiedenen Orten zum Thema Klimaanpassung fort
Weiterlesen -
05.10.2024Krokus-Pflanzaktion mit Kindern auf dem Bunker St. PauliFrüh bei Sonnenaufgang haben wir mit Kindern und Jugendlichen zum zweiten Mal Krokuszwiebeln auf dem Bunker St. Pauli gepflanzt. Initiiert hatte die Aktion der engagierte Imker Heino Susott (89)
Weiterlesen